Micro-Folie in Saint Avold

Mit der Micro-Folie gehen das Saarland und Frankreich neue Wege der Kunst- und Kulturvermittlung und stärken die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.

Dieser Prozess wird in den kommenden fünf Jahren unter Einbeziehung des MBK und saarländischer Künstler:innen grenzüberschreitend vorangetrieben.

In Saint Avold besuchen wir vier unterschiedliche Schulformen über einen längeren Zeitraum hinweg. Neben den kreativen und kulturellen Ansätzen wird vor allem der sprachliche Austausch gefördert und die Deutsch-Französische-Freundschaft groß geschrieben. Wir sind sehr stolz, Teil dieses Projekts zu sein.

Grünes Licht für das dritte Demokratie im Film Projekt

Nachdem wir 2023 und 2024 bereits zwei filmische Projekte mit Jugendlichen zum Thema Demokratie umsetzen konnten, freuen wir uns, dass wir auch 2025 weiter machen können.

Gefördert wird das Projekt unter der Trägerschaft des Fördervereins „Unser Höchen e.V.“ durch das Programm „Partnerschaft für Demokratie“ des Saarpfalz-Kreis im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch das Alfred-Bender-Zentrum. An dieser Stelle ein goßer Dank, dass wir weitermachen können und dieses wichtige Thema vertiefen dürfen.

Dabei stehen vor allem zwei große Fragen im Raum: Wie funktioniert eigentlich Film? Und: Was bedeutet eigentlich Demokratie? Die Antworten darauf finden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, ganz auf ihre persönliche Erlebniswelt angepasst, über mehrere Samstage hinweg. Dabei wird ein kunterbunter kreativer Raum und zeitgleich Medienkompetenz durch praktische Tätigkeit geschaffen.

Neben dem Film wird sich dieses Mal auch der Fokus auf die Musik legen. Musiker Onur Mert wird mit den Jugendlichen Texte schreiben und eigene Songs komponieren, die dann Einzug in den Film erhalten.

Die Geschichte wird dabei im Universum des Buches „Der Zauberer von Oz“ angesiedelt sein. Es wird also mal wieder spannend!

Und schon geht´s weiter…

Kaum haben wir das Ende des Jahres gefeiert, steht auch schon 2025 in den Startlöchern, das einiges an spannenden Projekten bereit hält.
Anfang Januar wurde nun auch endlich „UNTER TANNEN – DER FILM“ bei Amazon Prime veröffentlicht: Zum Film

Die ersten Workshops sind bereits geplant und befinden sich in der Organisation. Darüber hinaus wird auch wieder an der Paul-Weber-Schule Homburg ein Großprojekt gestartet, das bereits im Januar gedreht werden soll.

Auch mit der Sendereihe „HEIMAT SAARLAND“ geht es weiter. Die zweite Episode wird im Frühjahr 2025 produziert, worin wir uns mit „UNSEREN GRENZGESCHICHTEN“ beschäftigen. Klaus Ebert schlüpft dabei erneut in seine altbekannte Rolle und wird sich auf Spurensuche samt Zeitzeugentreffen begeben.

Natürlich laufen auch bereits die Vorbereitungen für das nunmehr fünfte Anthologie Projekt und viele weitere Ideen befinden sich bereits auf der Liste. Es liegt ein spannendes Jahr vor uns und wir freuen uns auf alle gemeinsamen Projekte mit euch.

Frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr

Ein spannendes Jahr 2024 neigt sich dem Ende und damit wollen wir vor allem Danke sagen. Danke an all die Menschen, die uns in diesem Jahr begleitet haben. Viele unterschiedliche Projekte sind in diesem Jahr abgeschlossen worden, haben uns vor neue Herausforderungen gestellt und schlussendlich zu schönen Ergebnissen geführt. Auch das nächste Jahr wird spannend und die ersten Drehtermine, Workshops und Konzepte befinden sich bereits in den Startlöchern.

Doch bevor es so weit ist, wünschen wir allen Freundinnen und Freunden, Kundinnen und Kunden und Projektpartnerinnen und Projektpartnern schöne, besinnliche Festtage und einen wunderbaren Start ins Neue Jahr.
Wir freuen uns drauf 🙂

Neuerscheinung VESPULA

Für alle Leseratten (oder Lesewespen?) ist es endlich soweit und unser neuer Roman VESPULA ist ab sofort verfügbar!

Sie werden dich finden.
Sie werden dich jagen.
Und sie werden dich…
stechen.

Die Grillsaison ist eröffnet! Doch nicht nur betörender Rauch liegt in der Luft sondern auch irritierendes Summen. Wespen treiben ein abgeschiedenes Dorf in den Wahnsinn und erste Opfer lassen nicht lange auf sich warten. Die Überlebenden sehen sich einer stechenden Gefahr gegenüber, die jeden Winkel heimsucht. Ein Kampf ums Überleben findet seinen Anfang. Tierhorror Roman im Stil der 80er Jahre Tierhorrorfilme.

UNTER TANNEN – DER FILM

Endlich ist es so weit und „UNTER TANNEN – DER FILM“ hat eine neue Heimat gefunden. Ende des Jahres wird der Film bei Amazon Prime Video zu sehen und jederzeit abrufbar sein.
Nach Kinostart 2020 freuen wir uns besonders, dass unser Film, der seinen Ursprung in der gleichnamigen ARD/SR-Serie hat, wieder sein bekanntes und neues Publikum erreichen wird.

„Die erste Krimikomödie in saarländischer Mundart ist als Liebeserklärung an das Saarland und seine Bewohner sympathisch und entbehrt nicht einer gewissen Drolligkeit und Originalität, bietet aber nichts, was über reine Unterhaltung hinausgeht.“

ANTHOLOGY PART 4

2020 haben wir unser mehrjähriges Anthologie Projekt gestartet, das inzwischen bereits drei Kurzfilme hervorgebracht hat. Ende März starteten die Dreharbeiten zum vierten Segment, das sich dieses Mal einem ernsten Thema widmet und die Frage aufwirft, wie weit man gehen würde, um sein eigenes Leben zu retten. Der Titel jenes Segments lautet „DER GESCHMACK DES FRÜHLINGS“.

Ziel ist es, in wenigen Jahren einen Anthologie-Spielfilm rauszubringen, der alle einzelnen Segmente verbindet. Jeder Teil wird dabei nach den Dogma-95 Regeln produziert und an zwei Tagen umgesetzt.

Aktuell befinden wir uns in der finalen Post Produktion. Andreas Dormann arbeitetet intensiv am Soundtrack. Im Anschluss startet die Festivalperiode.

Bislang sind folgende Filme entstanden, die sich hier einreihen:

  • 2020: Von Männern, Vögeln und Pilzen
  • 2021: Citizen Battle
  • 2022: Scheisse ist nur eine Variante

 

 

SOMMERAKADEMIE 2024

Zu Beginn der Sommerferien 2024 fand erneut die Sommerakademie in Blieskastel statt. Organisiert werden die drei intensiven Wochen von Artefix und der freien Kunstschule Saarpfalz. In diesem Jahr waren wir zum ersten Mal mit einem Videoworkshop vertreten. Entstanden sind eine Menge toller Filmprojekte, die mit viel Liebe und Kreativität umgesetzt worden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpften in die unterschiedlichen Rollen vor und hinter der Kamera und konnten sich in szenischen Moment ausprobieren und Grenzen aufbrechen.
Intensive, aber vor allem spannende Tage liegen hinter uns.

Kommentar Artefix:
„Drei bunte kreative Wochen vergingen wie im Flug, alle hatten jede Menge Spaß, haben viel erlebt und ganz viel Neues gelernt. Wir sind unsagbar stolz, dass auch in diesem Jahr über 900 Teilnehmer nach Blieskastel gekommen sind um unsere Kunstkurse zu besuchen. Die Stimmung war wie jedes Jahr ganz wundervoll!“

WORKSHOPS ON TOUR

Nach bereits zwei erfolgreichen Durchläufen startet heute erneut der Intensiv Workshop in Saarbrücken an der Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Ost , ein Projekt gefördert durch „Kreative Praxis“, eine Initiative des Ministeriums für Bildung und Kultur.

Dabei schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in die unterschiedlichsten Rollen vor und hinter der Kamera und erlernen dabei nicht nur Medienkompetenz sondern vor allem auch kreative Teamarbeit kennen. Ein spannendes Projekt, das immer wieder, dank der Fantasie der Kinder, neue Ideen hervorzaubert.

Wir sind im gesamten SaarLorLux Gebiet unterwegs und führen individuelle Workshops durch, die stets ein besonderes Erlebnis und ein nachhaltiges Ergebnis mit sich bringen.

Gerne führen wir einen solchen Workshop auch an Schulen, Einrichtungen, mit Jugendgruppen oder freien Gruppen durch.