Mircro-Folie in Bouligny

Mit der Micro-Folie gehen das Saarland und Frankreich neue Wege der Kunst- und Kulturvermittlung und stärken die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.
Nach den ereignisreichen Wochen in Saint-Avold besuchen wir nun die Schulen in Bouligny/Verdun. Zum Schauplatz des kreativen Treibens werden das „Colllege Pierre et Marie Curie“ und die „Grundschule Robespierre“.
Neben den kreativen und kulturellen Ansätzen wird vor allem der sprachliche Austausch gefördert und die Deutsch-Französische-Freundschaft groß geschrieben. Wir sind sehr stolz, Teil dieses Projekts zu sein.
Den besonderen Höhepunkt stellt der Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler der Völklinger Hütte statt, die nicht bloß besichtigt sondern obendrein zum futuristischen Schauplatz der finalen Aufnahmen wird.
Micro-Folie Saint Avold

Mit der Micro-Folie gehen das Saarland und Frankreich neue Wege der Kunst- und Kulturvermittlung und stärken die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.
Dieser Prozess wird in den kommenden fünf Jahren unter Einbeziehung des MBK und saarländischer Künstler:innen grenzüberschreitend vorangetrieben.
In Saint Avold besuchen wir vier unterschiedliche Schulformen über einen längeren Zeitraum hinweg. Neben den kreativen und kulturellen Ansätzen wird vor allem der sprachliche Austausch gefördert und die Deutsch-Französische-Freundschaft groß geschrieben. Wir sind sehr stolz, Teil dieses Projekts zu sein.
Demokratie Projekt III

Nachdem wir 2023 und 2024 bereits zwei Projekte mit Jugendlichen zum Thema Demokratie umsetzen konnten, freuen wir uns, dass wir auch 2025 weiter machen können. Gefördert wird das Projekt unter der Trägerschaft des Fördervereins „Unser Höchen e.V.“ durch das Programm „Partnerschaft für Demokratie“ des Saarpfalz-Kreis im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch das Alfred-Bender-Zentrum. Neben dem Film wird sich dieses Mal auch der Fokus auf die Musik legen. Musiker Onur Mert wird mit den Jugendlichen Texte schreiben und eigene Songs komponieren, die dann Einzug in den Film erhalten.
Die Geschichte wird dabei im Universum des Buches „Der Zauberer von Oz“ angesiedelt sein. Es wird also mal wieder spannend!
Heimat Saarland Reihe

Mit der Sendereihe „HEIMAT SAARLAND – UNSERE GESCHICHTEN“ tauchen wir tief in die Vergangenheit des Saarlandes ein und reisen gemeinsam in die Gegenwart mit intensiven Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Längst vergessene Geschichten, verborgene Anekdoten und besonderes Hintergrundwissen werden hervorgeholt und runden die Geschichte des Saarlandes ab.
Im Frühjahr 2025 wird die zweite Episode „UNSERE GRENZGESCHICHTEN“ in Produktion gehen. Uns erwarten spannende Anekdoten und natürlich … Geschichten.
In der ersten Episode „UNSERE KINOGESCHICHTEN“ widmen wir uns der historischen und emotionalen Geschichte der saarländischen Kinolandschaft vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.
Unter Tannen - Der Film

Endlich ist es so weit und „UNTER TANNEN – DER FILM“ hat eine neue Heimat gefunden. Ab sofort ist der Film im Stream bei Prime erhältlich:
DIREKT ZU PRIME UNTER TANNEN
Nach Kinostart 2020 freuen wir uns besonders, dass unser Film, der seinen Ursprung in der gleichnamigen ARD/SR-Serie hat, wieder sein bekanntes und neues Publikum erreichen wird.
„Die erste Krimikomödie in saarländischer Mundart ist als Liebeserklärung an das Saarland und seine Bewohner sympathisch und entbehrt nicht einer gewissen Drolligkeit und Originalität, bietet aber nichts, was über reine Unterhaltung hinausgeht.“
Workshops für Kinder und Jugendliche

Unsere vielseitigen Workshops für Kinder und Jugendlichen, in Schulklassen und Jugendgruppen, werden über das gesamte Jahr durchgeführt. Inzwischen finden fast wöchentlich Workshops statt und wir sind immer wieder erstaunt, welch Vielfalt an Ideen und Geschichten hierbei zum Vorschein kommen.
Anthologie Part V

Im Jahr 2020 haben wir ein Projekt gestartet, das dieses Jahr in seine fünfte Runde geht. Das vierte Segment „DER GESCHMACK DES FRÜHLINGS“ befindet sich aktuell auf Festivaltour, während bereits der Drehzeitraum für den nunmehr fünften Teil feststehen.
Das herausfordernde Ziel ist es, in wenigen Jahren einen Anthologie-Spielfilm rauszubringen, der alle einzelnen Segmente verbindet. Jeder Teil wird dabei nach den Dogma-95 Regeln produziert und an zwei Tagen umgesetzt.
Bislang sind folgende Filme entstanden, die sich hier einreihen:
- 2020: Von Männern, Vögeln und Pilzen
- 2021: Citizen Battle
- 2023: Scheisse ist nur eine Variante
- 2024: Der Geschmack des Frühlings
- 2025: …
Neuer Roman Vespula

Ab sofort ist der neue Roman VESPULA im Handel erhältlich:
Hier könnt ihr direkt zustechen: Buchlink
Die Geschichte orientiert sich an typischen Tierhorrorfilmen der 80er Jahre, die durch ihre (meist) unfreiwillige Komik und übertriebene Dramatik glänzten. Wie sollte es anders sein, in VESPULA fallen wild gewordene Wespen über ein Dorf her, das binnen weniger Stunden ins Chaos abrutscht. Wer sich schon mal während einem gemütlichen Grillnachmittag über ungebetene, schwarz-gelbe Gäste geärgert hat, kann gerne einen Blick riskieren.
Testimonials für WeSt GmbH

Für die WeSt GmbH produzieren wir Testimonials mit diversen Kunden von der Produktion bis zur Post Produktion. Jüngst waren wir hier bei der AWEMATEC GmbH, Spezialist im Werkzeug- und Maschinenbau, zu Gast.
Die WeSt GmbH ist der führende TopSolid Experte im CAD/CAM/Tooling für die Metall und Kunststoff verarbeitende Industrie. Als ältester und erfahrenster TopSolid Vertragshändler in der DACH Region wird das 1986 gegründete Familienunternehmen nun in der 2. Generation von Ulrich Alt geführt.